D a d A
              Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus

              [English short description]

              Das DadA-Projekt versucht, die Kommunikation und Kooperation in der deutschsprachigen Anarchismusforschung zu fördern mit der Dokumentation deutschsprachiger anarchistischer Literatur und Presse, Grundlagentexten, (A)-Seiten, Buchempfehlungen, Links ... (und vielleicht auch mit Deiner Unterstützung?)


              DadA-Suchmaschine
              Recherche über die gesamte DadA-Website, einschließlich der kompletten Dokumentationen der deutschsprachigen anarchistischen Literatur und Periodika (z.Z. insgesamt 4450 Dokumente!)


              Suche nach: 

              Ausgabeformat:  


              DadA über DadA
              • Das DadAWeb zieht um: Umzugs- und AufbauhelferInnen gesucht für das neue interaktive DadAWeb-Portal.[NEU!]
              • DadA-Interview: "Alles bleibt anders": Interview zum zehnjährigen Bestehen der DadA-Website
              • DadA-Info: Ausführliche Projektbeschreibung, Aktueller Arbeitsstand

              Lexikon der Anarchie: Jetzt im Internet

              Wer hat Lust, uns beim Aufbau eines Lexikons der Anarchie zu unterstützen? Das Lexikon der Anarchie wird für den deutschsprachigen Raum eine umfassende Darstellung aller Personen, aller Sachgebiete und aller Organisationen bieten, die in direktem oder indirektem Bezug zum Anarchismus standen oder stehen.
              [...
              mehr]


              Grundlagentexte
              • Begriffsgeschichte des Wortes "Anarchie"
              • Problematik des Forschungsgegenstandes
              • Stand der Forschung


              Dokumentation Literatur und Periodika

              • DadA-Onlinerecherche
              • Literaturdokumentation: Vollständige Bibliographie von über 2.200 Titeln zum Teil mit Abstract. Schnelleinstieg: Autoren- / Titelregister 
              • Pressedokumentation: Ausführliche bibliographische und inhaltliche Beschreibung von 2.037 Periodika von 1798 bis zur Gegenwart. Zuletzt atualisiert: 7/2001
                Schnelleinstieg: Titelregister 
              • DadA-Pressegalerie: Ausgewählte Exponate aus unserem Pressearchiv

              •  

              Die (A)-Seiten
              • Archive, Bibliotheken, Forschungsprojekte
              • Buchverlage
              • A-Zeitschriften (noch erscheinend)
              • Sekundärzeitschriften zum Thema Anarchismus

              anarchistische texte - reloaded!

              Fast drei Jahrzehnte nach der ersten Ausgabe wird die populäre Schriftenreihe anarchistische texte jetzt in Kooperation mit dem Libertad Verlag Potsdam wieder neu aufgelegt. anarchistische texte - reloaded erscheinen jetzt digital, kostenlos und online. Dafür brauchen wir Deine Unterstützung! [...
              mehr]




              Die DadA-Buchempfehlung
              • John Henry Mackay: Der Freiheitsucher. Wieder lieferbar! Verlag Klaus Guhl, Berlin 2005 [NEU!]
              • William Godwin: Politische Gerechtigkeit. Erste vollständige deutsche Übersetzung des Originals (London 1793), Haufe 2004
              • Markus Henning & Rolf Raasch: Neoanarchismus in Deutschland. Entstehung, Verlauf, Konfliktlinien, OPPO Verlag Berlin 2005
              • Ulrich Klemm: Francisco Ferrer. Ein libertärer Schulreformer im Kontext der Bildungsgeschichte, Edition Anares Berlin & Espero Berlin und Neu-Wulmstorf 2004
              • Alexander Berkman: Der bolschwistische Mythos. Tagebuch aus der russischen Revolution, Verlag Edition AV, Frankfurt/M. 2004
              • Rüdiger Bernhardt: »Ich bestimme mich selbst«. Das traurige Leben des glücklichen Peter Hille (1854-1904), Bussert & Stadeler, Jena 2004
              • Oliver Benjamin Hemmerle: "Der arme Teufel". Eine transatlantische Zeitschrift zwischen Arbeiterbewegung und bildungsbürgerlichem Kulturtransfer um 1900, Diss. 2002
              • Wolfram Beyer (Hrsg.): Zur Theorie und Praxis des Humanismus. Kriegsdienste verweigern, Pazifismus heute. HVD und die IDK, 2000
              • Pierre Joseph Proudhon: System der ökonomischen Widersprüche. Oder: Philosophie des Elends: Karin Kramer Verlag, 2003
              • Takis Fotopoulos: Umfassende Demokratie. Die Antwort auf die Krise der Wachstums- und Marktwirtschaft: Trotzdem Verlagsgenossenschaft, 2003
              • Antinio Cho: Das Gespenst des Individualismus: Edition Anares Bern & Espeoro, Berlin/Hamburg, 2002
              • H. lbrahim Türkdogan: Das Einzige und das Nichts. Essays zu Max Stirner: Verlag Max-Stirner-Archiv, 2003 
              • Uwe Timm: Gesammelte Schriften. Veröffentlichungen von 1955 bis 2002: Espero/Books on Demand, 2002
              • Die Studentenproteste der 60er Jahre: Archivführer - Chronik - Bibliographie. Köln, Weimar Wien: Böhlau, 2000
              • Freie Menschen in Freien Vereinbarungen: Gegenbilder zur Expo 2000. Reiskirchen: Projektwerkstatt, 2000
              • Der unruhige Geist: Rudolf Geist - Eine Collage. Hrsg.: Karl-Markus Gauss und Till Geist. Salzburg: Otto Müller Verlag, 2000
              • Ein grosser freiheitlicher Erzieher: Pierre Ramus (1882 - 1942). Hommage à la non-violence. Lausanne: Verlag Gegenseitige Hilfe, 2000
              • Klaus Weberskirch: Anarcho-Syndikalismus an der Wurm. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte des Aachener Raumes nach dem Ersten Weltkrieg. Aachen, 1999 
              • Gewaltfreier Anarchismus. Herausforderungen und Perspektiven zur Jahrtausendwende. Heidelberg: Verlag Graswurzelrevolution, 1999
              • [mehr ...]: Frühere Empfehlungen

              •  
              Service
              • Links: Verweise zu unseren Kooperationspartnern, befreundeten oder weiterführenden Anbietern (Stand: 04/2006)
              • Lexikon der Anarchie: Weiter geht's - jetzt im Internet

              www.aLibro.de

              Willkommen in der Welt des freien Buches!

              Eine Initiative der drei Verlage Espero, Libertad und OPPO. Lass Dich überraschen von der Vielfalt der libertären Literatur!
              [...
              mehr]


              DadA braucht Unterstützung!
              Für Anregungen und Kritik zur Verbesserung unseres Angebotes sind wir dankbar. Wer Lust hat, MitarbeiterIn bei DadA zu werden, möge sich bei uns melden. Wir brauchen dringend Unterstützung beim Aufbau unseres neuen interaktiven DadAWeb-Portals!

               

              Kontakt zum DadA-Projekt:

              info@dadaweb.de

               


              © Projekt DadA & Libertad Verlag Potsdam 1996-2006 | Impressum | eMail: info@dadaweb.de
              Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2007. Web-Development: Daniel Birk für das Projekt DadA.