DadA "(A)-Seiten": Deutschsprachige libertäre Archive, Bibliotheken und Forschungsprojekte
Max-Stirner-Archiv
Das Max-Stirner-Archiv in Leipzig besteht seit dem Frühjahr
1995. Einen eigentlichen Gründungstag hat es nicht gegeben. Es begann aber mit dem
Interesse an Stirner und einer einigermaßen brauchbaren, existierenden Bibliographie.
Ursprüngliches Ziel war und ist die thematische Beschäftigung mit
dem Lebenswerk Max Stirners. Da ich mich selbst als einen Menschentyp sah und sehe, der zu
Hause am Besten arbeiten kann, als in den Lesesälen, kopierte und kopiere ich alles,
was ich zu Max Stirner finde. Die ersten Kopien verstaute ich in einen dafür
angeschafften Ordner.
Mittlerweile sind mehr als zweieinhalb Jahren vergangen. Während noch in einer Selbstdarstellung aus dem Jahre 1996 von mir mitgeteilt wurde, daß sich im Archiv Kopien von bzw. aus ca. 1.000 Büchern, Broschüren, Zeitschriften und Zeitungen sowie ca. 90 Bücher und Broschüren von und zu Max Stirner befänden [das bezog sich ausschließlich auf die deutschsprachige Literatur], so sind es heute (Stand: 3. September 2000) Kopien von ca. 2.102 [deutschsprachige Literatur] und von 121 Titeln [fremdsprachige Literatur in englischer, französischer, italienischer, tschechischer, russischer Sprache] in 88 Ordnern sowie ca. 200 Bücher und Broschüren etc.
Das Archiv, zu Beginn ein rein privates Unternehmen und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, soll nun doch ab jetzt dafür vorgesehen sein, für all jene offen zu stehen, die sich ernsthaft mit den Ideen Max Stirners beschäftigen und wissenschaftlich zu diesem Thema arbeiten.
Von mir selbst sind einige Projekte zum Thema "Max
Stirner" angedacht bzw. befinden sich in Vorbereitung; sie sind jedoch noch nicht
soweit gediehen, um sie einem interessierten Leserkreis - durch Publikation und/oder über
Internet - zugänglich zu machen.
Damit die Ideen Max Stirners ein große Verbreitung finden, bin ich an einer (weltweiten) Zusammenarbeit interessiert. Das betrifft auch die gegenseitige, kostenlose Zusendung von Materialien.
Seit Februar 1998 beteiligt sich das Max-Stirner-Archiv an der Herausgabe der Zeitschrift Der Einzige und der ihr untergeordneten Schriftenreihen Stirneriana und Engertiana.
Zum Schluß sei noch angemerkt, daß eine im ständigen Aufbau befindliche Max-Stirner-Bibliographie existiert, in der derzeit über 2.500 Titel aufgeführt sind (inklusive Apparat zu Verlagen, Zeitschriften, Bücherreihen usw. und Namenregister). Diese ist auf Diskette erhältlich (Window 95 Word 7.0).
Kontaktanschrift:
Max-Stirner-Archiv
c/o Kurt W. Fleming, Eisenacher Str. 33, D-04355 Leipzig, Tel. 0341-590 11 51 eMail: kurtwfleming@gmx.de |
Zurück zur Infoseite] / [Zurück zur DadA-Leitseite]