Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus - DadA Abteilung: Periodika 1798 - 2001 ff. | [Zur DadA-Startseite ] |
DadA-Periodika, Dok.-Nr.: DA-P0000720
Untertitel: Kurznachrichten in deutscher Sprache (Fortsetzung von C.R.I.A.-Kurznachrichten) Motto: Diese C.I.A.-Nachrichten sind nur für Anarchisten bestimmt. [als Hinweis] Herausgeber: Commision Internationaler Anarchisten (C.I.A.), London Redaktion: Otto Reimers, Kontaktadresse: Walter Stöhr, Hamburg 22, Ekhoffstr. 18/II Körperschaften: Commision Internationaler Anarchisten (C.I.A.), London Ort: Hamburg Land: Deutschland <Bundesrepublik> Erscheinungszeitraum: Jg.1 (1958) - Jg.2 (1959), 4 Nrn. Erscheinungsverlauf: Jg.[1] (1958), Nr.3 Jg.[2] (1959), Nr.1, 2, 3 Preis: k.A. Typographie: Hektographie, geheftet Format: DIN A4 Vorgänger: C.R.I.A. Nachfolger: Bulletin <Bückeburg ?> Bemerkungen: In Vorbereitung auf den ersten anarchistischen Weltkongreß, der nach dem II. Weltkrieg im November 1949 in Paris stattfand, wurde ein provisorisches "Sekretariat für internationale Verbindungen (SPRI)" gegründet, das während der zunächst zu Pfingsten 1948 stattfindenden Konferenz der westeuropäischen Anarchisten zu einer Internationalen Verbindungskommission (C.R.I.A.) ausgebaut wurde. Der erste Weltkongreß bestätigte diese Organisation und erweiterte die Aufgaben um die Solidarität für unterdrückte Anarchisten und die Gründung eines Archivs. Später wurde diese Verbindungsstelle von Paris nach London verlegt und auf dem zweiten anarchistischen Weltkongreß vom 25. Juli bis 1. August 1958 in London umbenannt in "Commission Internationaler Anarchisten (C.I.A.)". Sie sollte nunmehr insbesondere dem Erfahrungsaustausch zwischen den bestehenden Organisationen dienen. Nach der Herausgabe von drei mehrsprachigen Bulletins im Jahr 1959 erfolgte aber bereits 1960 die Auflösung wegen mangelnder Unterstützung der angeschlossenen Fraktionen. (Nach: Bartsch, Günter: Der Weltanarchismus. - In: Studien von Zeitfragen - Links (1973), Nr.3-4, S.18-19) Die C.R.I.A. - Kurznachrichten mit Übersetzungen aus diesem Bulletin wurden unter dem neuen Titel "C.I.A." mit insgesamt vier Ausgaben weitergeführt, wobei die Zählung aus 1958 fortgeführt wurde. Sie enthielten ebenfalls jeweils auf dem Deckblatt den Hinweis: "Diese C.I.A.-Kurznachrichten sind nur für Anarchisten bestimmt." Standort: BdF Berlin: Nr.3 (1958), 1-3; DadA Berlin: 1959: Nr.1, 2, 3; CIRA Lausanne: Nr.3/1958, 2/1959 SIGN.: 503; SA Zürich Literaturhinweise: Bartsch, Günter: Der Weltanarchismus. - In: Studien von Zeitfragen - Links (1973), Nr.3-4, S.17-19 Bibliographien: Eberlein (1996), Nr.6000 Quellen: Autopsie: Nr. 3/1958, 2/1959; Reimers, Otto: Ein Exposé über unsere Presse (Beil. zu) "Information", Juni 1959, S.8,10, Nachtrag Publikationsform: Zeitschrift Libertärer Bezug: anarchistisch Bearbeitungsstand: 14.07.2001
(c) Projekt DadA, Libertad Verlag Berlin, Köln & Potsdam 2001 Anmerkungen, Ergänzungen, Kritik sind erwünscht an: berlin@dadaweb.de oder koeln@dadaweb.deListe der Abkürzungen: [Zitiertitel] / [Standorte] |
|
||
[an error occurred while processing this directive] |
[Feld-Beschreibung] | [Alphabetische Titel-Liste] |
[Zur DadA-Startseite] | [Impressum | Realisierung: WebFelix] | [Übersicht Pressedokumentation] |