Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus - DadA Abteilung: Periodika 1798 - 2001 ff. | [Zur DadA-Startseite ] |
DadA-Periodika, Dok.-Nr.: DA-P0001095
Herausgeber: Herausgeber und Redakteur Karl Büchner in Verbindung mit mehreren Gelehrten; 1837: Carl Duncker u. Eduard Meyen; 1838: Carl Brandies; ab 1839: Karl Brandes Verlag: Duncker & Humblot; E. H. Schroeder (ab 1847); Ferdinand Schneider u. Co. (ab 1847); Ferdinand Dümmler (ab 1849) Ort: Berlin Land: Deutschland Erscheinungszeitraum: Jg.1 (1834) - Jg.16 (1849), Juni Erscheinungsweise: wöchtl., ab 1842: zweimal wöchtl., ab 1848, Nr.31: wöchtl. Bemerkungen: Obenaus beschreibt das Blatt unter der Redaktion von Eduard Meyen (ab 1837) als "Sprachrohr der Junghegelianer". Auch nachdem Brandes zwei Jahre später die Redaktion übernommen hatte, soll die "Literarische Zeitung" noch eine Zeitlang junghegelianische Positionen vertreten haben. Ob in dem Blatt explizit libertäre Ideen vertreten wurden, ist nicht sicher, aber möglich aufgrund der Herausgeberschaft von Meyen. Beiträger: Bauer, Edgar ZDB-Ident.: 345320 Literaturhinweise: Bauer, Edgar: Georg Herwegh und die literarische Zeitung. Leipzig: Wigand, 1843. 47 S.; Mackay: Max Stirner, S. 64; Obenaus: Literarische und politische Zeitschriften 1830-1848, S. 44f., 77, 81 (weitere Literaturverweise, ebd., S. 45) Publikationsform: Zeitschrift Libertärer Bezug: unsicher; libertäre Inhalte; nichtanarchistisch Bearbeitungsstand: 14.07.2001
(c) Projekt DadA, Libertad Verlag Berlin, Köln & Potsdam 2001 Anmerkungen, Ergänzungen, Kritik sind erwünscht an: berlin@dadaweb.de oder koeln@dadaweb.deListe der Abkürzungen: [Zitiertitel] / [Standorte] |
|
||
[an error occurred while processing this directive] |
[Feld-Beschreibung] | [Alphabetische Titel-Liste] |
[Zur DadA-Startseite] | [Impressum | Realisierung: WebFelix] | [Übersicht Pressedokumentation] |