Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus - DadA 

Abteilung: Periodika 1798 - 2001 ff.
[Zur DadA-Startseite ]

[Alphabetische Titel-Liste]






DadA-Periodika, Dok.-Nr.: DA-P0001135


Vorbote

Untertitel: Organ der Arbeiterpartei für Stadt und Land (14. Febr. 1874 - 21. Aug. 1876); Organ und Eigenthum der Arbeiter-Partei der Vereinigten Staaten (19. Aug. 1876 - 9. Febr. 1878); Unabhängiges Organ für die wahren Interessen des Proletariats (16. Febr. 1878 - 15. Mai 1880 ff.)
Herausgeber: Arbeiterpartei der Vereinigten Staaten; Sozialistische Arbeiterpartei von Nordamerika (ab 19.8.1876); Internationale Vereinigung des arbeitenden Volkes (nach 1876)
Redaktion: 14. Febr. 1874 - 13. Juli 1878: Conrad Conzett; Juli 1878 - Juni 1882: Paul Grottkau; 1. Juli 1882 - 4. Mai 1886: August Spies u. Michael Schwab; 8. Mai 1886 - ?: Joseph Dietzgen; ? - 30. April 1924: Adolph Dreyfuss
Körperschaften: Arbeiterpartei der Vereinigten Staaten; seit 19.8.1876: Sozialistische Arbeiterpartei von Nordamerika; später: Internationale Vereinigung des arbeitenden Volkes; Revolutionäre Sozialistische Partei (RSP), ab 1883: Internationale Arbeiter-Assoziatin (I.A.A.), engl.: International Working People's Associatin (IWPA)
Verlag: Das Presse-Comitee der Buchdruckerei des Vorbote (14. Febr. 1874-Juli 1878); Deutschsprechende Sektion des S.A.P. <Socialistic Publishing Society> (13. Juli 1878 - 1892); Chicagoer Arbeiter-Zeitung Publishing Co. (1892-1924); Zeitung Publishing Co. (ab 1924); Central Commitee of Socialist Party; Brewery Workers Union, Nr. 18: Beerbottlers Union, Nr. 248; Bakers' & Confectionary Union, Nr. 2
Ort: Chicago
Land: USA
Erscheinungszeitraum: Jg.1 (14. Febr. 1874) - Jg.50 (30. April 1924)
Erscheinungsweise: wöchentlich, jeweils Mittwochs
Auflage: 1876: 3334; 1885: 8000; 1890: 3150; 1900: 5000; 1915: 3500; 1920: 8000
Beilagen: Vom 1.5.1879 - 13.10.1919 erschien der "Vorbote" als Wochenausgabe der Chicagoer Arbeiter-Zeitung; Gedenkblatt an den elften November 1887. Die Opfer des neuen Freiheitskrieges. Extrabeilage, 1887
Bemerkungen: Das Blatt wurde 1874 als Wochenzeitung von der Chicagoer Sektion der marxistisch orientierten Internationale gegründet und war ab 1875 offizielles Organ der Sozialistischen Arbeiterpartei. Ab 1877 wurde der Titel zur wöchentlich erscheinenden, überregionalen Ausgabe der Arbeiter-Zeitung. (Nuhn: August Spies, S. 180, Anm. 57)
Unter der Redaktion von Spies u. Schwab (1882-1886) unter anarchistischem Einfluß; unmittelbar davor und danach partiell libertär. 1881/82 urde der Vorbote zum offiziellen Parteiorgan der Revolutionären Sozialistischen Partei (RSP), zu dessen Sekretär des Informationsbüros Spies berufen wurde und die sich nach dem Pittsburger Kongreß 1883 in Internationale Arbeiter-Assoziation (I.A.A.), englisch International Working People's Association (IWPA), umbenannte. (s. Nuhn: August Spies, S. 41, 44)
Im Gegensatz zur Chicagoer Arbeiter-Zeitung, dessen Wochenausgabe der Vorbote war, wurde das Blatt als überregionales Organ vertrieben.
Noch 1894 wird der "Vorbote" in einem im Berliner "Sozialist" (Nr.2 v.13.1.1894) abgedruckten Verzeichnis zu den anarchistischen Periodika gerechnet.

Repression: Nach dem Sozialistengesetz wurde zunächst am 10.06.1881 die Nr.18 aus 1881 in Deutschland verboten. Bereits am 25.06.1881 wurde dieses Verbot jedoch auch auf die Folgenummern ausgedehnt. Die Extrabeilage des Vorboten aus 1887 wurde ebenfalls mit einem Verbot belegt.
Während der Haymarketereignisse (5.- 8. Mai 1886) wurde der "Vorbote" auch in Chicago verboten.

Standort: ZM Aachen: 1885-1886 (E); IISG Amsterdam: 10.1883, Nr.19, 25, 27, 29, 13.1886/87, Nr.23, 25, 27-28, 30, 52, 14.1883, Nr.1, 3, 7, 9-19, 35-36, 38-39, 42, 49, 15.1888/89, Nr.1-2, 21, 23, 52, 17.1890, Nr.4-6, 8, 13, 15-17, 19, 21, 23, 25-26, 28-32, 49, 18.1891, Nr.46, 48, 52, 19.1892, Nr.29 (L), 32, 45, 30.1903, Nr.8, 22 (L), 46 (L), 48 (L), 49 (L), 31.1904, Nr.1-3, 6-8, 9 (L), 10 (L), 14-17, 18 (L), 19 (L), 20-23, 33.1906, Nr.33, 35.1908, Nr.53 (L), 36.1909, Nr.1-4 (L), 8 (L), 42.1915, Nr.52, 43.1916, Nr.5 : SIGN.: ZF 6281; BFU Berlin: 1874- 1907,25.Dez. u. 1917,10.Okt. - 1924,30.Apr. (L) (als Mikrofilm); IML Berlin: 1874 (L), 1876 (L), 1881-1883 (L), 1901 (L); CPL Chicago: 1884-1902 (L); NL Chicago: 1884-1902 (MF); PL Chicago: 1874-1885 (L); UC Chicago: 1895-1900 (L), 1902 (L); HS Madison: 1874-1876 (L), 1889-1891 (L), 1903-1924 (L); FGF Mailand: 1874-1890 (MF); UL New Haven: 1878 (L), 1879 (L), 1884-1885 (L); CUL New York: 1910-1924 (L); PL New York: 1874-1907 (L); TIL New York: 1885 (L), 1886-1887, 1888 (L); HS Topeka: 1888 (E); UI Urbana: 1917 (L), 1918- 1923, 1924 (L)
ZDB-Ident.: 85691
Literaturhinweise: 1886 Haymarket, 132 f.; Dokumente aus geheimen Archiven, Bd. 1, S. 133, 263, 288, 314, 337; Kiesewetter: Renate: German-American Labor Press. The Vorbote and the Chicagoer Arbeiter-Zeitung. - In: German Workers' Culture in the United States 1850 to 1920. Hrsg.: H. Keil. Washington u. London, 1984. S. 137-155 [nicht eingesehen]; Kiesewetter, Renate: Die Institution der deutsch-amerikanischen Arbeiterpresse in Chicago. Zur Geschichte des "Vorboten" und der "Chicagoer Arbeiterzeitung" 1874-1886. - In: Glimpses of the German American radical press. Hrsg.: Dirk Hoeder u. Thomas Weber. Bremen, 1985; Nettlau: Geschichte der Anarchie, Bd. 1, S. 118 u. Bd. 3, S. 178, 376-378, 380; Nuhn: August Spies, S. 35, 41, 44, 47, 52, 105, 180-183, 192
Bibliographien: Arndt/Olsen, Bd. 1, S. 86 f.; Eberlein, Nr. 22849; Eberlein (1996), Nr.35641; Die Sozialistengesetze, Einträge: 1881/1-053, 1881/1-057, 1884/1-053, 1887/1-233
Publikationsform: Zeitschrift
Libertärer Bezug: anarchistische Tendenzen
Bearbeitungsstand: 14.07.2001

(c) Projekt DadA, Libertad Verlag Berlin, Köln & Potsdam 2001

Anmerkungen, Ergänzungen, Kritik sind erwünscht an: berlin@dadaweb.de oder koeln@dadaweb.de


Liste der Abkürzungen: [Zitiertitel] / [Standorte]

Erhältlich bei www.aLibro.de - der Fachbuchhandlung für Anarchie und Anarchismus

Jetzt wieder lieferbar! Nicolas Walter:

Die DadA-Kritik: copy-and-paste-Syndikalismusforschung. Helge Döhring's bedenklicher Umgang mit Quellen

[an error occurred while processing this directive]

[Feld-Beschreibung] [Alphabetische Titel-Liste]
[Zur DadA-Startseite] [Impressum | Realisierung: WebFelix] [Übersicht Pressedokumentation]