Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus - DadA Abteilung: Periodika 1798 - 2001 ff. | [Zur DadA-Startseite ] |
DadA-Periodika, Dok.-Nr.: DA-P0001142
Untertitel: Organ der Schuhmacher Österreich-Ungarns Motto: Wir leben nicht, um zu arbeiten, sondern wir arbeiten, um leben zu können (ab Nr.4 vom 15.2.1879, das Motto stammte von Engelbert Wintersberg <1800-1879>, es wurde damit an die Tradition der 48er Revolution angeknüpft) Herausgeber: Adolf Brylicki (teilweise und/oder Redaktion); Stefan Kohl; Max Mayer; Johann Moßhart; Thomas Pudleiner (1879); Johann Richter (1882); Johann Rogler; Emanuel Sadrawetz; Dionis Zinner (auch Administrator, später Veröff. bei dem gemäßigten "Volksfreund" unter Pseud.: Proserbius u. Alkibaides) Redaktion: Anton Behr (bis Sommer 1882); Johann Richter (Nr.14, 1880 bis 6, 1882); Georg Matzinger Ort: Wien Land: Österreich Erscheinungszeitraum: Jg.1 (1878) - Jg.6 (22.Dez.1883) [Heftzähl. jahresweise] Erscheinungsweise: 14tägig Bemerkungen: Die Gewerkschaft der Schuhmacher wurde 1871 gegründet und war somit eine der ältesten Gewerkschaften in Wien. Nach Auseinandersetzungen zwischen Gemäßigten und Radikalen wurde 1882 die gemäßigte "Neue Schuhmacher-Gewerkschaft" gegründet, die ein Gegengewicht zum Fachverein der Schuhmacher bilden sollte, dessen Mitglieder auf Seiten der Radikalen standen. Der radikale Gewerkeverein der Schuhmacher war die bestorganisierte Gewerkschaft in Österreich. Er wurde am 4. November 1882 polizeilich aufgelöst. Das Erscheinen des Fachblattes wurde zum Jahresende 1883 aufgrund des Beschlusses der Konferenz von Langenzersdorf (Oktober 1883) eingestellt. Man kam dort überein, die Fachblätter zu Gunsten des Zentralorgans (Zukunft) eingehen zu lassen. (nach Staudacher, S. 16-17) Beiträger: Combattant, Georges (d.i. Georg Matzinger) Literaturhinweise: Rocker: Johann Most, S. 181; Staudacher: Sozialrevolutionäre und Anarchisten, S. 15-17, 86, 105-107, 115, 169, 181, 199 f., 280, 304, 315 f. Publikationsform: Zeitschrift Libertärer Bezug: Radikale (Österreich); anarchistisch Bearbeitungsstand: 14.07.2001
(c) Projekt DadA, Libertad Verlag Berlin, Köln & Potsdam 2001 Anmerkungen, Ergänzungen, Kritik sind erwünscht an: berlin@dadaweb.de oder koeln@dadaweb.deListe der Abkürzungen: [Zitiertitel] / [Standorte] |
|
||
[an error occurred while processing this directive] |
[Feld-Beschreibung] | [Alphabetische Titel-Liste] |
[Zur DadA-Startseite] | [Impressum | Realisierung: WebFelix] | [Übersicht Pressedokumentation] |