Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus - DadA Abteilung: Periodika 1798 - 2001 ff. | [Zur DadA-Startseite ] |
DadA-Periodika, Dok.-Nr.: DA-P0001166
Nebentitel: The Workers Friend Redaktion: Philipp Kranz u. K. Gallop (sozialdemokr.); Sch. Janovsky (ab Febr. 1891 bis 1895, Übersiedlung nach New York); Abraham Frumkin; Rudolf Rocker (ab 1899) Körperschaften: Internationaler Arbeiterbildungsklub, London, Berner Street Ort: London Land: Großbritannien Sprache: jiddisch Erscheinungszeitraum: Jg.1 (Juni 1885) - Jg.10 (1894) (?) u. (1898) - (1916) (mit Unterbrechungen, 1920-1927, 1930-1932 Erscheinungsweise: ab 1886 wöchentlich Auflage: 4000 (um 1905) Beilagen: Literarische Beilage (ab 1903 von Rocker herausgegeben) Nachfolger: Das Freie Wort Bemerkungen: In dem Internationalen Arbeiterbildungsklub arbeiteten Sozialdemokraten, Sozialrevolutionäre und Anarchisten zusammen. Die in jiddischer Sprache publizierte Zeitschrift war stark links orientiert und folgte im allgemeinen der Richtung der englischen "Socialist Leaque". Unter dem Einfluß von Sch. Janovsky konnte im April 1891 eine knappe Mehrheit für die offizielle Annahme eines verbindlichen anarchistischen Programms gewonnen werden, das etwa ab 1892 auch in dem Blatt deutlich zum Ausdruck kam. Der den englischen Zeitschriften "Commonweal" und Freedom" nahestehende "Arbeiterfreund" war das bedeutendste Blatt der jüdischen sozialistischen Bewegung Englands. Es wurde aber auch in Galizien (Österreich) und in den Vereinigten Staaten gelesen. Der Zeitschrift angegliedert war der "Verlag Arbeiterfreund", in dem von 1904-1914 mehr als 80.000 Bücher und Broschüren [Expl.] erschienen. Beiträger: Cohn, [Dr.] M. A.; Kropotkin, Pjotr; Malatesta, Errico; Ramus, Pierre; Reclus, Elisée; Rocker, Rudolf, Wilde, Oscar; Literaturhinweise: Dokumente aus geheimen Archiven, Bd.2, S. 384, 469, 536; Fraenkel, Joseph: The Jewish Press in Great Britain 1823-1963. London, 1963, S. 50; Nettlau: Geschichte der Anarchie, Bd.3, S. 392 u. Bd.4, S. 379, 394, 409 u. Bd.5, S. 457f., 460-463; Rocker: Johann Most, S. 249, 376-377; Schepperle: Pierre Ramus, S. 24; Wienand: Der "geborene" Rebell, S. 163, 168, 187-188, 194, 196-197, 199, 201, 208, 215, 237 Bibliographien: Nettlau: Bibliographie de l'Anarchie, S. 200; Nettlau: Geschichte der Anarchie, Bd.2, S. 249 u. Bd.3, 399 u. Bd.4, S. 163, 404, 462, 463 u. Bd.5, S. 179; Stammhammer, Bd. 1 u. 2 Publikationsform: Zeitschrift Libertärer Bezug: anarchistische Tendenzen Bearbeitungsstand: 14.07.2001
(c) Projekt DadA, Libertad Verlag Berlin, Köln & Potsdam 2001 Anmerkungen, Ergänzungen, Kritik sind erwünscht an: berlin@dadaweb.de oder koeln@dadaweb.deListe der Abkürzungen: [Zitiertitel] / [Standorte] |
|
||
[an error occurred while processing this directive] |
[Feld-Beschreibung] | [Alphabetische Titel-Liste] |
[Zur DadA-Startseite] | [Impressum | Realisierung: WebFelix] | [Übersicht Pressedokumentation] |