Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus - DadA Abteilung: Periodika 1798 - 2001 ff. | [Zur DadA-Startseite ] |
DadA-Periodika, Dok.-Nr.: DA-P0001383
Untertitel: Zeitschrift für Internationalen Kommunismus; ab 1920: Zeitschrift für Wirtschaftlichen Kommunismus (früher: Monatliches Bildungsorgan für denkende Arbeiter) Nebentitel: Der Leuchtturm (1916-1918) Einzeltitel: Sonderheft 1.3.1920 Herausgeber: Julian Borchardt (1868-1932) Körperschaften: Internationale Sozialisten Deutschlands Verlag: Verlag der Lichtstrahlen Ort: Berlin Land: Deutschland Erscheinungszeitraum: Jg.1 (1913/14) - Jg.6 (1920/21) Erscheinungsweise: wöchentlich; ab Mai 1915 monatlich; ab Okt. 1919 zweimal monatlich Rubriken: Rundschau; Zugesandte Druckschriften; Jährliches alphabetisches Titelregister Bemerkungen: Julian Borchardt wandte sich als Führer der "Internationalen Sozialisten Deutschlands" bereits im Nov. 1914 an die "Anarchistische Vereinigung Berlins" mit der Bitte, ihn bei der Gründung von Jugendklubs zu unterstützen. Auch versuchte er bei anderen Gelegenheiten mit den Anarchisten zusammenzuarbeiten, wurde aber außer von Erich Müsam abgewiesen. Er vertrat als "Nicht-Anarchist" dezenztrale Organisationsformen, die auf der Autonomie des Einzelnen aufbauten. Die Kritik der Lichtstrahlen-Gruppe richtete sich nach der Burgfriedenspolitik und Kriegskreditbewilligung im August 1914 insbesondere gegen Bürokratismus. "Worauf es uns ankommt, ist die Beseitigung jeglichen Führertums in der Arbeiterbewegung." (Arbeiterpolitik Jg.2 (1917), Nr.10; zitiert nach Bock: Geschichte des 'linken Radikalismus', S. 84) Dies war die Forderung Borchardts, der allerdings schon um 1917 mehr und mehr resignierte. Da die Schlußfolgerungen von Borchardt auf eine Ablehnung parteiförmiger Organisationen hinaus zu laufen schien, wurden sie von der Gruppe um Knief ("Arbeiterpolitik") abgelehnt. Auch dem "Sachwörterbuch der Geschichte Deutschlands und der deutschen Arbeiterbewegung" Berlin (Ost): Dietz, 1970 war es aufgefallen, daß "Borchardt in den Lichtstrahlen kleinbürgerlich-anarchistische Vorstellungen" propagierte. (Nach Seywald) Repression: Ab Mai 1916 verboten, erschien unter dem titel "Der Leuchtturm" und ab Nov. 1918 wieder als "Lichtstrahlen". Beiträger: Berliner, Hans; Farwig, Heinrich; Sucher, Ernst Standort: IGA Bochum: 1913-1916, 1918/19, 1919/20, Nr.1-11, 23 u. Sonderh., 1921, Nr.7 : SIGN.: SZD 190 u. 190a und 1916, Nr.1 (Der Leutturm) : SIGN.: SZD 6062; IZF Dortmund: 1914/15, 1915/16, Nr.1, 2, 4-7, 1918/19, 1919/29, 1920/21, Nr.6-14 : SIGN.: IZs 55/264 Literaturhinweise: Bock: Geschichte des 'linken Radikalismus', S. 81-85, 120; Linse: Organisierter Anarchismus, S. 339 (Anm. 61), 342, 343 (Anm. 78); Wienand: Der "geborene" Rebell, S. 349 Bibliographien: Seywald, Nr. 608 Publikationsform: Zeitschrift Libertärer Bezug: Rätebewegung; libertäre Inhalte; nichtanarchistisch; Linkes Umfeld Bearbeitungsstand: 14.07.2001
(c) Projekt DadA, Libertad Verlag Berlin, Köln & Potsdam 2001 Anmerkungen, Ergänzungen, Kritik sind erwünscht an: berlin@dadaweb.de oder koeln@dadaweb.deListe der Abkürzungen: [Zitiertitel] / [Standorte] |
![]() |
||
[an error occurred while processing this directive] |
[Feld-Beschreibung] | [Alphabetische Titel-Liste] |
[Zur DadA-Startseite] | [Impressum | Realisierung: WebFelix] | [Übersicht Pressedokumentation] |