Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus - DadA 

Abteilung: Periodika 1798 - 2001 ff.
[Zur DadA-Startseite ]

[Alphabetische Titel-Liste]






DadA-Periodika, Dok.-Nr.: DA-P0001409


Dada <Zürich, Paris>

Untertitel: Recueil Littéraire et Artistique (Nr.1 u. 2); Bulletin Dada (Nr.6); Dadaphone (Nr.7)
Nebentitel: Nr. 4/5 auch "Anthologie Dada" genannt (zwei abweichende Ausgaben: frz. u. dt.); Dada au Grand Air. Der Sängerkrieg in Tirol (Nr.8)
Herausgeber: Tzara, Tristan
Druck: Julius Heuberger
Ort: Zürich; Paris (Nr.6 u. 7)
Land: Schweiz; Frankreich (Nr.6 u. 7); Tirol (Nr.8)
Erscheinungszeitraum: Jg.1 (1917) - Jg.5 (1921), Nr.8
Erscheinungsverlauf: Jg.[1] (1917), Nr.1 (Juli), 2 (Dez.)
Jg.[2] (1918), Nr.3 (Dez.)
Jg.[3] (1919), Nr.4/5 (Mai)
Jg.[4] (1920), Nr.6 (Febr.), 7 (März)
Jg.[5] (1921), Nr.8 (Sept., "Dada au Grand Air. Der Sängerkrieg in Tirol")

Auflage: 2000 (Nr.3)
Preis: 1,50 Fr. (Nr.3)
Typographie: Als Luxusausgabe erschienen 20 Expl. der Ausgaben von Nr.3 u. 4/5 auf stärkerem Papier mit zusätzlichen Holzschnitten und Originalgraphiken zu dem zehnfachen Preis.
Format: 23,3 X 19,8 cm, Nr.1-2: 16 ungez. S., 9 Abb.; Nr.3: 33,7 X 24,6 cm, 16 ungez. S., 20 Abb.; Nr.4/5: 28 X 19 cm, 32 ungez. S., 20 Abb.
Vorgänger: Cabaret Voltaire / Deutsche Ausgabe 799024, Französische Ausgabe 404654
Bemerkungen: Die in Nr.4/5 angekündigte Zeitschrift "Hirngeschwür" war von Walter Serner geplant, ist aber nicht erschienen.
Repression: Die Auslieferung des dritten Heftes wurde verzögert, weil der Drucker Julius Heuberger aufgrund seiner politischen Tätigkeit im Herbst 1918 eingesperrt wurde.
Beiträger: Albert-Birot; Heartfield, John (d.i. Helmut Herzfeld); Picabia; Reverdy; Tzara, Tristan
Reprint: Dada au Grand Air. Der Sängerkrieg in Tirol. - In: Max Ernst in Köln, S.313; Dada au Grand Air. Der Sängerkrieg in Tirol. In: Schrott: DADA 21/22, S.80 ff.
Standort: div. Bibliotheken
ZDB-Ident.: 799031 (Nr.1-4/5); 339830 (Nr.6-8)
Literaturhinweise: Berg: Avantgarde und Anarchismus, S. 58, 64-65, 281, 381-382, 384; Dada, S. 23, 285; Meyer: Dada, S. 59, 67, 80, 85, 108-112, 122, 128-129 (Anm. 214), 204-205, 212-213, 215-216, 218, 220-221, 472; Riha: Da Dada da war, S. 28; Schäfer: Dada Köln, S.203, 206; Scholz: Pinsel und Dolch, S.386-387
Bibliographien: Als Dada begann, S. 92; Das war Dada, S. 173-175; Korte: Die Dadaisten, S. 43-44; Sankt Ziegensack, S. 61-63 (Repr. d. Titelblätter Nr.1 - 4/5), 426, 447, 449, 460, 471, 472; Scholz: Pinsel und Dolch, S.319-320
Publikationsform: Zeitschrift
Libertärer Bezug: Dada-Bewegung; anarchistische Tendenzen; Dada (1916-1924)
Bearbeitungsstand: 14.07.2001

(c) Projekt DadA, Libertad Verlag Berlin, Köln & Potsdam 2001

Anmerkungen, Ergänzungen, Kritik sind erwünscht an: berlin@dadaweb.de oder koeln@dadaweb.de


Liste der Abkürzungen: [Zitiertitel] / [Standorte]



Jetzt wieder lieferbar! Nicolas Walter:

Die DadA-Kritik: copy-and-paste-Syndikalismusforschung. Helge Döhring's bedenklicher Umgang mit Quellen

[an error occurred while processing this directive]

[Feld-Beschreibung] [Alphabetische Titel-Liste]
[Zur DadA-Startseite] [Impressum | Realisierung: WebFelix] [Übersicht Pressedokumentation]