Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus - DadA Abteilung: Periodika 1798 - 2001 ff. | [Zur DadA-Startseite ] |
DadA-Periodika, Dok.-Nr.: DA-P0001832
Untertitel: siehe Auflistung aller Untertitel unter Nebentitel Nebentitel: Gesamtübersicht über die wechselnden Titel und Untertitel: 1) Nr.1 (o.D.) - Nr.3 [Sonderausg.] v. 25.7.1936: "Informationsdienst der syndikalistischen C.N.T. und anarchistischen F.A.I." (ohne Untertitel); 2) Nr.4 v.6.8.1936 - Nr.8/9 v.22.8.1936: "CNT FAI AIT / Informationsdienst"; (Untertitel:) "INFORMATIONSDIENST der syndikalistischen CNT und der anarchistischen FAI" 3) ab Nr.10 v.26.8.1936: "C.N.T. A.I.T. F.A.I. Boletín de Información"; (zweisprachiger Untertitel:) "Informes y noticias facilitades por la Confederación Nacional del Trabajo y la Federación Anarquista Ibérica" / "INFORMATIONSDIENST der syndikalistischen CNT und der anarchistischen FAI" 4) 11.5.1937: "AIT. BOLETIN DE INFORMACION" (Untertitel:) "Deutscher Informationsdienst der I.A.A. Sonderausgabe vom 11. Mai 1937"; danach Frts. mit dem unter 3) aufgeführten Titel. 5) Nr. 66 (Mitte Dez. 1937): "Informationsdienst der CNT und FAI" (ohne Untertitel). 6) Nr.67 v. Ende Dez. 1937: "C.N.T. A.I.T. F.A.I. Boletín de Información"; (zweisprachiger Untertitel:) "Informes y noticias facilitadas por la Confederación Nacional del Trabajo y la Federación Anarquista Ibérica" / "Service d'Information - Informationsdienst - Information Service" / "INFORMATIONSDIENST DER CNT-FAI" 7) ab Nr. 68 v. 10.1.1938: (Haupt- und die ersten zwei Untertitel wie unter 6); 3. Untertitel: "DEUTSCHER INFORMATIONSDIENST" 8) ab Nr.83 v.25.5.1938: "CNT AIT FAI. DEUTSCHER INFORMATIONSDIENST"; (Untertitel:) "BOLETIN DE INFORMACION, FACILITADO POR LA CONFEDERACION NACIONAL DEL TRABAJO Y DE LA FEDERACION ANARQUISTA IBERICA Einzeltitel: Sonderausgabe vom 11. Mai 1937: Die Ereignisse in Katalonien, 12. S. [Der Text stammt von Helmut Rüdiger, dem Sekretär der IAA in Barcelona]. Herausgeber: Helmut Rüdiger Redaktion: Helmut Rüdiger (für die internationale Gesamtredaktion); Rudolf Berner (für die skandinavische Ausgabe); ab Anfang 1937 Fred Schröder (und Frau) sowie Willi Engels für die deutsche Ausgabe. Körperschaften: C.N.T. u. F.A.I. / Gruppe Deutscher Anarcho-Syndikalisten (DAS) Ort: Barcelona; Barcelona u. Paris (seit Nr. 67, Ende Dez. 1938) Land: Spanien; Frankreich Erscheinungszeitraum: Jg.1 (1936/7) - Jg.2 (1938) Erscheinungsweise: Mit Unterbrechungen vorwiegend zweiwöchentlich. Preis: Wurde anfänglich gratis auf Anfrage verschickt. Ab 1936 (Nr.17): Vierteljahresabonnement: 2 US Dollar; 1937: ffrs 6.- (Minimum) Typographie: In Text, Layout und Typografie häufig wechselnde Titelleiste; hektografiert, durchschn. 8 Seiten. Format: 19,5 x 29 cm Beilagen: Deutscher Informationsdienst 1938 als Beilage von: Internationaler Nachrichtendienst der Tschechoslowakischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, Prag Bemerkungen: Der Informationsdienst der CNT und FAI erschien mehrsprachig (deutsch, englisch, esperanto, italienisch, spanisch und schwedisch). Er enthielt vorwiegend nicht namentlich gekennzeichnete Berichte und Meldungen sowie offizielle Stellungnahmen, zumeist aus der libertären Bewegung Spaniens (Vorwiegend als Übersetzungen aus spanischsprachigen libertären Periodika - z.B. "Solidaridad Obrera" oder "Tierra y Libertad"). Die deutsche Ausgabe erschien ab 25. Juli 1936 (in mindestens 101 Nrn., die Nr.101 ist vom 20.12.1938). Den inhaltlichen Schwerpunkt bildete die Berichterstattung über die revolutionären Geschehnisse und den Bürgerkrieg in den Jahren 1936 - 1938 aus der Sicht von CNT/FAI. Gelegentlich finden sich in ihm auch Nachrichten aus und über die deutsche Exilbewegung sowie Enthüllungen von Aktivitäten deutscher Nationalsozialisten in Spanien. Fast jede Nummer enthielt einen Hinweis auf die dreiwöchentlichen deutschsprachigen Rundfunksendungen des von CNT-FAI in Barcelona (auf Welle 42,88 m mit 6,995,1 Kilozyklos) betriebenen Senders. Das Blatt ist aufgrund seiner detailreichen Berichterstattung und des Abdrucks seltener Dokumente eine der wichtigsten deutschsprachigen libertären Pressequellen zur Spanischen Revolution. (js) Beiträger: Rüdiger, Helmut (nicht namentlich ausgewiesen); Souchy, Augustin; Peiró, Juan; López, Juan; Montseny, Federica; Reprint: Nr. 50 (1937) u. 87 (1938) in: Degen/Ahrens: Wir sind es leid, die Ketten zu tragen <Anhang: Dokumente> Standort: Degen Berlin (FK): 1936: o.Nr.[1], 2, o.Nr.[3], 4-8/9, 10, 11-29, 1937: Nr.30-45, Sonderausg. v. 11.5.1937, 46-56, 58-60, 62-63, 65-67, 1938: Nr.68-73, 75-101 [im Anhang zwei Orig. d. schwed. Ausg. d. "Boletín de Información", Nr.50 (10.Juli) u. Nr.53 (31.Juli) 1937]; IGA Bochum: 1938n (L); DB Frankfurt a.M.: 1937-1938 (E); CIRA Lausanne: 1936 (Nr.14), 1937 (Nr.47,56, 59-61, 66-67), 1938 (Nr.68, 71, 75, 100=27.9.) SIGN.: ?; DB Leipzig: 1937-1938 (E) : SIGN.: ZB 68 164 Literaturhinweise: Fred Schröder: ""... alles war schwarz/rot.". Als Zensor und CNT/FAI-Info-Dienst-Herausgeber in Barcelona", in: Degen/Ahrens: Wir sind es leid, die Ketten zu tragen, S.85-96 Bibliographien: Eberlein (1996), Nr.6913, 13964; Maas, Bd.3, S.193f. Quellen: Autopsie: Bestand Degen Berlin Publikationsform: Zeitschrift Libertärer Bezug: Anarcho-Syndikalismus; anarchistisch Bearbeitungsstand: 14.07.2001
(c) Projekt DadA, Libertad Verlag Berlin, Köln & Potsdam 2001 Anmerkungen, Ergänzungen, Kritik sind erwünscht an: berlin@dadaweb.de oder koeln@dadaweb.deListe der Abkürzungen: [Zitiertitel] / [Standorte] |
|
||
[an error occurred while processing this directive] |
[Feld-Beschreibung] | [Alphabetische Titel-Liste] |
[Zur DadA-Startseite] | [Impressum | Realisierung: WebFelix] | [Übersicht Pressedokumentation] |