DadA-Literatur, Dok.-Nr.: DA-L0000159Carter, April Die politische Theorie des Anarchismus. - Aus d. Englischen übers. v. Christoph Geist. - Berlin: Oppo-Verlag, 1988. - 128 S. Bemerk.: im Anhang: Literaturverzeichnis ABSTRACT: INHALT: Einleitung / Die politische Theorie des Anarchismus: Der Leviathan / Der Gesellschaftsvertrag / Hobbes und Godwin / Primat des Individuums / Recht und Regierung / Gesellschaft und Individuum // Anarchismus und Staat: Staat und Regierung / Die Entwicklung des Staates / Bürokratie / Polizei / Das Rechtswesen / Autorität und Regierung / Moderne Gesellschaft / Krieg und Staat / Konstitutionalistische Theorie und Anarchismus // Anarchismus und Gesellschaft: Die Pariser Kommune / Föderalismus und Nationalismus / Industrialisierung / Stadt gegen Land / Demokratie und die Lehre von der Gleichheit aller / Klassenherrschaft und Eliten / Soziale Verwaltung ohne Regierung / Die Verwaltung der Justiz / Utopisches Denken und historischer Fortschritt / Die Bedeutung der Politik // Anarchismus und das Individuum: Der Egoist / Der Künstler / Der Moralist / Der Held / Der Feigling / Der politische Bereich / Der Bürger / Schlußfolgerungen. [Bearb.: js] Bearbeitungsstand: 02.04.1992 |