|
DadA-Literatur, Dok.-Nr.: DA-L0000587Morris, William Kunde von Nirgendwo: Eine Utopie der vollendeten kommunistischen Gesellschaft. - Einleitung von Gerd Selle, Vorwort von Wilhelm Liebnecht (zur Ausgabe 1892). - Köln: DuMont Verlag, 1974. - 234 S. ABSTRACT: Utopischer Roman des englischen libertären Sozialisten bzw. Kommunisten und Begründers des Jugendstils. Morris entwirft in ihm das Bild einer herrschaftsfreien kommunistischen Gesellschaft, die in einer ökologischen Balance mit ihrer Umwelt lebt. Neben seinem Stellenwert als "Klassiker" des utopischen Öko-Anarchismus kann der Roman als einer der Vorläufer der anarchistischen "Science fiction-Literatur" betrachtet werden. [Bearb.: js] Bearbeitungsstand: 02.04.1992; 06.09.1992 |