DadA-Literatur, Dok.-Nr.: DA-L0000716Ramus, Pierre William Godwin, der Theoretiker des kommunistischen Anarchismus: Eine biographische Studie mit Auszügen aus seinen Schriften und einer Skizze über die sozial-politische Literatur des Anarcho-Sozialismus seiner Zeit. - Mit einem Geleitwort von W. Borgius. - 1. Aufl. - Leipzig: F. Dietrich, 1907. - 85 S. Bemerk.: Verzeichnis sämtl. Werke Godwins, S. 83; Personenregister, S. 84f. ABSTRACT: Biographie über den Vorläufer des modernen Anarchismus, den Schriftsteller der englischen Romantik William Godwin (1756-1836). Dieser hatte 1793 in London unter dem Eindruck der französischen Revolution sein Werk "Enquiry Concerning Political Justice, and its Influence on General Virtue and Happiness" veröffentlicht. Diese Studie kann als eines der frühen Werke des "klassischen" Anarchismus betrachtet werden und zwar nicht etwa, weil Godwin in seiner Untersuchung der politischen Gerechtigkeit den Begriff Anarchie positiv definierte - denn dies tat er nicht -, sondern weil er in ihr wesentliche theoretische Positionen des späteren politischen Anarchismus antizipierte.)
INHALT: Geleitwort v. Dr. W. Borgius / Vorwort / I. Vorläufer und Zeitgenossen (1730-1740) [Jeremia Bentham, Joseph Priestley, Richard Price, Thomas Paine, Willam Paley, Edmund Burke u.a.] / II. Leben und Wirken [1756-1836] / III. Untersuchung über das Wesen der politischen Gerechtigkeit: Die Wichtigkeit politischer Institutionen - Die Prinzipien der Gesellschaft - Die Prinzipien der Regierung - Das Eigentum / Schluß [Bearb.: js] Bearbeitungsstand: 30.06.1993 |
|


|