DadA-Literatur, Dok.-Nr.: DA-L0002247Kuckuk, Peter Syndikalisten und Kommunistische Arbeiterpartei in Bremen in der Anfangsphase der Weimarer Republik. - In: Archiv für die Geschichte des Widerstands und der Arbeit, Nr. 14, Bochum (Germinal Verlag) 1992, S. 15-66 ABSTRACT: INHALT: I. Alle in einer Kutsche? Die Syndikalisten [FVdG, FAUD] in Bremen: 1. Einleitung: Begriffe und Zielsetzung / 2. Der Syndikalismus als Diskussionsthema des Bremer Arbeiter- und Soldatenrates / 3. Die "Syndikalistische Einheitsorganisation Bremen und Umgebung und ihre Öffentlichkeitsarbeit / 4. Der Ausschluß der Syndikalisten aus der KPD im Sommer 1919 / 5. Die Blütezeit der syndikalistischen Organisationen von 1920 bis 1921 / 6. Mitgliedschaft, soziale Rekrutierungsbasis und Führungspersonen /7. Der Versuch zur Erricghtung eines Kartells aus AAU, KAPD und Syndikalisten / 8. Zusammenfassung // II. Die KAPD in Bremen. Eine verspätete und fehlgeschlagene lokale Gründung: 1. Zur Vorgeschichte der KAPD-Gründung / 2. Die Gründung der KAPD durch die Mehrheit der Linksopposition / 3. "Auf dem Weg zur KAPD?" Das Verhältnis der Bremer KPD zur KAPD / 4. Die ersten Abspaltungen von der KAPD im Reich und im Bezirk Nordwest / 5. das Projekt zur Gründung einer "Internationalen Kommunistischen Partei" im Bremen / 6. Die Gründung der Bremer Ortsgruppe der KAPD / 7. Aufstieg und Niedergang der KAPD in Bremen / 8. Die Spaltung der KAPD im Reich und der Abstieg zur politischen Bedeutungslosigkeit / 9. Der gescheiterte Versuch einer Zusammenarbeit zwischen AAU, KAPD und Syndikalisten10. Waffenspielereien: Linkskommunistischer Aktionismus / 11. Soziale Zusammensetzung und politische Herkunft der Bremer KAPD-Aktivisten / 12. Schluß [Bearb.: js] Bearbeitungsstand: 25.04.1992 |
|


|