Die unter der Subdomain ur.dadaweb.de liegenden Webseiten sind Bestandteil der Archivversion einer seit 2009 nicht mehr weiter inhaltlich gepflegten Website, aus der das heutige DadAWeb-Portal (www.dadaweb.de) hervorgegangen ist.
Das DadA-Projekt versucht, die Kommunikation und Kooperation in der deutschsprachigen Anarchismusforschung zu fördern mit der Dokumentation deutschsprachiger anarchistischer Literatur und Presse, Grundlagentexten, (A)-Seiten, Buchempfehlungen, Links ... (und vielleicht auch mit Deiner Unterstützung?)
DadA über DadA
|
Lexikon der Anarchie: Jetzt im Internet
|
Dokumentation Literatur und Periodika
|
DadA braucht Unterstützung!
|